Seitdem die ersten Dampflokomotiven zu Beginn des 19. Jahrhunderts ihren Dienst antraten, sind die kraftvollen Maschinen auf den Schienen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Trotz der sinkenden kommerziellen Nutzung dampfbetriebener Loks ist die Begeisterung für die rauchenden Riesen weiter ungebrochen.
Spur H0 Dampfloks Gleichstrom - Spur H0 Dampfloks Wechselstrom - Spur G Dampfloks - Spur TT Dampfloks - Spur N Dampfloks
Diesellokomotiven sind seit den 1920er Jahren Teil des weltweiten Schienenverkehrs. Vor allem aufgrund ihrer Vorteile bezüglich des geringeren Wartungsaufwands gegenüber Dampflokomotiven und des Verzichts auf eine Oberleitung im Vergleich zu Elektroloks nahm die Zahl der dieselbetriebenen Lokomotiven im Verlauf der Jahre immer mehr zu.
Spur H0 Dieselloks Gleichstrom - Spur H0 Dieselloks Wechselstrom - Spur G Dieselloks - Spur TT Dieselloks - Spur N Dieselloks
Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden die ersten elektrischen Lokomotiven im Straßenbahnverkehr eingesetzt. Im Unterschied zu elektrischen Triebwagen nehmen sie selbst keine Nutzlast (Passagiere, Gepäck, oder Güter) auf.
Spur H0 Elektroloks Gleichstrom - Spur H0 Elektroloks Wechselstrom - Spur G Elektroloks - Spur TT Elektroloks - Spur N Elektroloks
Im Unterschied zu den herkömmlichen Lokomotiven, sind Triebwagen angetriebene Schienenfahrzeuge, die Fahrgäste ohne zusätzlichen angekuppelten Wagen befördern können. Bereits 1854 wurde eine Dampfdraisine mit einem Personenabteil auf der Berlin-Hamburger Eisenbahn eingesetzt. Dies war der erste Dampftriebwagen.
Spur H0 Triebwagen Gleichstrom - Spur H0 Triebwagen Wechselstrom - Spur G Triebwagen - Spur TT Triebwagen - Spur N Triebwagen
Zu Beginn des Eisenbahnzeitalters kamen zunächst fast ausschließlich zweiachsige Güterwagen einfacher Bauart zum Einsatz, die im Laufe der Zeit zunehmend für das jeweilige Ladegut weiterentwickelt wurden.
Spur H0 Güterwagen - Spur H0 Funktionswagen - Spur G Funktions- und Güterwagen - Spur TT Wagen - Spur N Wagen
Eine Vielzahl unterschiedlicher Wagentypen ermöglichen die authentische Zusammenstellung ganzer Zugkombinationen.
Spur H0 Personenwagen Gleichstrom - Spur H0 Personenwagen Wechselstrom - Spur G Personenwagen - Spur TT Wagen - Spur N Wagen
Die Modelleisenbahn noch authentischer machen mit Sound, Dampf und digitaler Steuerung.
Spur H0 Digital - Spur G Digital - Spur TT Digital - Spur N Digital
Ersatz- und Zubehörteile.
Spur H0 Zubehör - Spur G Zubehör - Spur TT Zubehör - Spur N Zubehör
Speziell für den Modellbahneinsteiger gibt es die Startpackungen, mit allem ausgestattet, was am Anfang so gebraucht wird. Eine robuste Lok, authentische Wagen, Schienenkreis (teilweise mit Weichen und zusätzlichen Gleisen), einer Stromversorgung sowie dem passenden Fahrregler.
Ob Weichen, Kreuzungen, Geraden, Bögen, Prellböcke, Flexgleise oder mehrteilige Ergänzungssets, alles für den Ausbau Ihrer Modelleisenbahnanlage.